Sonntagsbrötchen
- Renate Varnhorn
- 22. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Dez. 2022
Zutaten
25 g frische Hefe
5 g Zucker
20 g Salz
15 g Butter
600 ml warmes Wasser
1 kg Weizenmehl (550) oder Dinkelmehl (630)
Zubereitung
Hefe zerbröseln und mit Zucker, Salz, Weizenmehl und der Butter in eine Schüssel geben
Lauwarmes Wasser dazu gießen
Alles gut durchkneten, ca 5 Min. mit der Maschine oder mit den Händen
Der Teig soll nicht mehr kleben, er soll glatt wie ein Babypo sein! (Eventuell mehr Mehl oder mehr Wasser dazu geben)
Teig zu einer Kugel formen und diesen 1 Std in einer Schüssel mit Deckel gehen lassen
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und ihn in alle Richtungen längs ziehen
Den Teig wieder zu einer Kugel formen und weiterhin 1 Std in der Schüssel mit Deckel gehen lassen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Wurst rollen, dabei die Hefeblasen ausdrücken
Teig in 16 gleiche Teile schneiden (siehe Video!)
Jedes Teil zu einer Brötchen-Kugel formen
Die 16 Kugeln mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen
Den Ofen auf 200° Umluft heizen
Eine Schale mit kochendem Wasser in den Ofen stellen
Die Kugeln mit 2 Handtüchern abdecken und diese 20 Min. gehen lassen
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals einritzen (8 Brötchen auf 1 Blech)
Die Brötchen mit einer Wasserspritze gut einsprühen
Beide Backbleche für 20 Min. in den Ofen schieben
Nach 10 Min. die Bleche wechseln, dabei die Brötchen nochmal einsprühen
Comments